| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
Homepage GER 3926 ----- Seite 41 | |
|
|
Bilder 41 | |
|
| |
|
|
| |
Klein .. aber mein ... und bezaht ! Als Student eben optimal - daher OPTI - und Luxus bis zur Dekadenz. ( Primuskocher 2 Flammen ) Und der passende 2CV war auch erarbeitet; z.B. bei Ulli Prüsse, als Hilfs-Segellehrer auf der Alster. Der B-Schein war schon 1969 der Sammlung zugeführt. Buch des Jahres 1969 - Koch-Kollmann Navigation HO 249, Selbstverlag mit Lösungsheft für die A6 - Aufgaben. Aber dann kam das Bobby-Schenk Navigationsmodul für den TI 56 auf den Markt und verursachte ein Loch im Sparschwein und der Aristo wurde pensoniert. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
 |
|
|
 | |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
| |
1973, Opti, Waarship 710 - schnell und sicher. Fortsetzung ... aber auf eigenen Kiel. Immer wieder Anholt und die west - schwedischen Schären. Erstmals von Skagen nach Kristiansand und von da aus Richtung Bergen. Zurück durch das norwegische Innenfahrwasser über Lingör - Essen in " Blue Laternen " und weiter nach Grebberstadt - Läsö - und zurück über Kopenhagen nach Fehmarn. ( Hier noch ohne Rettungsinsel ) |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
1973 Leuchtfeuer Kap Lindenes, auf dem Weg nach Kirkeham, NORWAY | |
|
 |
| |
|
| |
 | |
|
|